6
13. November 2025
Auftakt
Impuls
Heute: YADAH (יָדָה, Strong's 3034)
Und an jedem Morgen sollten sie stehen, zu danken (YADAH) und zu loben den HERRN, und ebenso an jedem Abend, und alle Brandopfer dem HERRN zu opfern an den Sabbaten, Neumonden und Festen nach der vorgeschriebenen Zahl, täglich vor dem HERRN; so sollten sie den Dienst versehen an der Stiftshütte, am Heiligtum sowie an den Söhnen Aaron, ihren Brüdern, damit zu dienen im Hause des HERRN.
Und er beriet sich mit dem Volk und bestellte Sänger für den HERRN, dass sie in heiligem Schmuck Loblieder sängen und vor den Kriegsleuten herzögen und sprächen: Danket (YADAH) dem HERRN; denn seine Barmherzigkeit währet ewiglich.
Erstes Auftreten:
Und sie wurde abermals schwanger und gebar einen Sohn und sprach: Nun will ich dem HERRN danken (YADAH). Darum nannte sie ihn Juda. Und sie hörte auf, Kinder zu gebären.
Across covenant eras yāḏâ binds Israel’s history with the Church’s calling: hands lifted in grateful praise, hearts laid bare in sincere confession, voices publishing God’s steadfast love to all nations until every knee bows and every tongue confesses that Jesus Christ is Lord.
- YADAH
- eine offene Hand, die Lobpreis und Bekenntnis auf ihr Ziel wirft
- die Hand verkörpert öffentliche Deklaration: erhoben im Lobpreis, über ein Opfer ausgestreckt, oder einer anderen Person gereicht
- => zwischen fröhlicher Dankbarkeit und demütigem Bekenntnis, aber niemals leise
- 114x im AT
Theorie
Übung
Lies weiter: 7